Raumauffassung

Raumauffassung
f, арх.
концепция пространства

Deutsch-russische wörterbuch der kunst. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Смотреть что такое "Raumauffassung" в других словарях:

  • Entwicklung der Theorie des Sehens — Setzt man sich mit der Geschichte der Theorie des Sehens auseinander, so stößt man auf Ansichten über das Wesen der Gesichtswahrnehmung, die meistens durch die Art der Naturbetrachtung geprägt waren. Bei der Anbalyse einer Sinneswahrnehmung kann… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Theorie des Sehens — Setzt man sich mit der Geschichte der Theorie des Sehens auseinander, so stößt man auf Ansichten über das Wesen der Gesichtswahrnehmung, die meistens durch die Art der Naturbetrachtung geprägt waren. Bei der Analyse einer Sinneswahrnehmung kann… …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Sankt Martin und Castulus Landshut — Die Landshuter Martinskirche (2005) Die Landshuter Stadtpfarr und Kollegiatstiftskirche St. Martin und Kastulus (Basilica minor) wurde von Baumeister Hans Krumenauer um 1385 als Hallenkirche begonnen und unter maßgeblicher Beteiligung des Hans… …   Deutsch Wikipedia

  • Landshuter Martinskirche — Die Landshuter Martinskirche (2005) Die Landshuter Stadtpfarr und Kollegiatstiftskirche St. Martin und Kastulus (Basilica minor) wurde von Baumeister Hans Krumenauer um 1385 als Hallenkirche begonnen und unter maßgeblicher Beteiligung des Hans… …   Deutsch Wikipedia

  • Martinskirche (Landshut) — Basilika St. Martin in Landshut …   Deutsch Wikipedia

  • Raum (Philosophie) — Der Raum (von mhd. rûm das nicht Ausgefüllte , freier Platz ) ist eine grundlegende Komponente der Wirklichkeit. Philosophisch strittig ist, ob der Raum an sich , unabhängig von Wahrnehmung und Vorstellung, existiert oder lediglich eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Spatial turn — Als spatial turn auch topologische Wende, seltener raumkritische Wende, wird seit Ende der 1980er Jahre ein Paradigmenwechsel in den Kultur und Sozialwissenschaften bezeichnet, der den Raum bzw. den geographischen Raum als kulturelle Größe wieder …   Deutsch Wikipedia

  • Conrad Witz — Konrad Witz (* 1400 wahrscheinlich in Rottweil; † 1446 in Basel) war ein deutscher bzw. Schweizer Maler in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Er zählt gemeinsam mit Hans Hirtz zu den bedeutendsten Vertretern der oberrheinischen Malerei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Dorothea Maetzel-Johannsen — (* 6. Februar 1886 in Lensahn; † 8. Februar 1930 in Hamburg) war eine deutsche Malerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Ausbildung 2 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Fauves — Ausstellung des Salon d’Automne in Paris, 1905 Fauvismus ist eine in der Kunstgeschichte gebräuchliche Sammelbezeichnung für mehrere Werke, die zwischen 1904 und 1907 in Frankreich von einer Gruppe von Malern hervorgebracht wurde. Er stellt die… …   Deutsch Wikipedia

  • Gertrud Otto — (* 7. Juni 1895 in Memmingen; † 12. Oktober 1970 ebenda) war eine habilitierte Kunsthistorikerin, die die plastische Kunst des 15. Jahrhunderts und die Memminger Schule erforschte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Akademische Laufbahn …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»